

SICHERUNG
Qualitätssicherung beschäftigt sich mit der Qualität zum Kunden, der internen Qualität und der Lieferanten- oder Partnerqualität. Es gibt viele Anforderungen und Normen, die eine gute Qualität sicherstellen sollen. Oftmals ist es für junge Qualitätsleiter*Innen nicht möglich zu allen Punkten Erfahrung mit zu bringen und manches Wissen ist nur in der Theorie vorhanden.
Manchmal steht der Kostendruck der Qualität gegenüber. Gerade bei kleinen Unternehmen muss der Geschäftsführer die Kosten im Blick halten, während vielleicht der Kunde weitere Kontrollen fordert. Was ist hier die richtige Lösung? Wie optimiert man die Prozesse? Wie kann der Kunde und der Chef zufrieden gestellt werden? Solche Fragen und die ganz technischen Fragen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funktionieren sollen, stellen viele QS’ler vor große Herausforderungen.
Qualitätssicherung beschäftigt sich mit der Qualität zum Kunden, der internen Qualität und der Lieferanten- oder Partnerqualität. Es gibt viele Anforderungen und Normen, die eine gute Qualität sicherstellen sollen. Oftmals ist es für junge Qualitätsleiter*Innen nicht möglich zu allen Punkten Erfahrung mit zu bringen und manches Wissen ist nur in der Theorie vorhanden. Manchmal steht der Kostendruck der Qualität gegenüber. Gerade bei kleinen Unternehmen muss der Geschäftsführer die Kosten im Blick halten, während vielleicht der Kunde weitere Kontrollen fordert. Was ist hier die richtige Lösung? Wie optimiert man die Prozesse? Wie kann der Kunde und der Chef zufrieden gestellt werden? Solche Fragen und die ganz technischen Fragen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funktionieren sollen, stellen viele QS’ler vor große Herausforderungen.
QUALITÄTSSICHERUNG
Qualitätssicherung beschäftigt sich mit der Qualität zum Kunden, der internen Qualität und der Lieferanten- oder Partnerqualität. Es gibt viele Anforderungen und Normen, die eine gute Qualität sicherstellen sollen. Oftmals ist es für junge Qualitätsleiter*Innen nicht möglich zu allen Punkten Erfahrung mit zu bringen und manches Wissen ist nur in der Theorie vorhanden. Manchmal steht der Kostendruck der Qualität gegenüber. Gerade bei kleinen Unternehmen muss der Geschäftsführer die Kosten im Blick halten, während vielleicht der Kunde weitere Kontrollen fordert. Was ist hier die richtige Lösung? Wie optimiert man die Prozesse? Wie kann der Kunde und der Chef zufrieden gestellt werden? Solche Fragen und die ganz technischen Fragen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funktionieren sollen, stellen viele QS’ler vor große Herausforderungen.
KUNDE

Der Kunde erwartet ein Bauteil, welches der vorgegebenen Spezifikation entspricht. Darüber hinaus hat er spezifische Anforderungen, die er erfüllt sehen möchte. Er wünscht sich eine Qualitätsleiterpersönlichkeit, die zuvorkommend, hilfsbereit, immer erreichbar ist und die Themen im Griff hat
INTERN

Die Organisation möchte genauso Bauteile in der vereinbarten Spezifikation liefern. Allerdings soll das Bauteil sehr günstig und ohne Zusatzaufwände hergestellt werden. Nicht vereinbarte Prüfungen am Bauteil, machen das Produkt teuer. Qualität wird hier vielleicht ganz anders interpretiert?
PARTNER / LIEFERANT

Der Partner oder Lieferant liefert Bauteile oder erbringt eine Dienstleistung. Das Lieferantenmanagement hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen. Der Partner muss entwickelt und bewertet werden. Die intensive Betreuung soll die Qualität der Lieferungen oder der Dienstleistung sicherstellen.
KUNDE

Der Kunde erwartet ein Bauteil, welches der vorgegebenen Spezifikation entspricht. Darüber hinaus hat er spezifische Anforderungen, die er erfüllt sehen möchte. Er wünscht sich eine Qualitätsleiterpersönlichkeit, die zuvorkommend, hilfsbereit, immer erreichbar ist und die Themen im Griff hat
INTERN

Die Organisation möchte genauso Bauteile in der vereinbarten Spezifikation liefern. Allerdings soll das Bauteil sehr günstig und ohne Zusatzaufwände hergestellt werden. Nicht vereinbarte Prüfungen am Bauteil, machen das Produkt teuer. Qualität wird hier vielleicht ganz anders interpretiert?
PARTNER / LIEFERANT

Der Partner oder Lieferant liefert Bauteile oder erbringt eine Dienstleistung. Das Lieferantenmanagement hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen. Der Partner muss entwickelt und bewertet werden. Die intensive Betreuung soll die Qualität der Lieferungen oder der Dienstleistung sicherstellen.
Wenn Sie sich in diesem kleinen Abriss wiederfinden, oder Lücken bei QS-Tools bei sich entdecken, dann bin ich für Sie als Coach und Unterstützer da. Gemeinsam bringen wir Sie nach vorne und sichern Ihren Erfolg in diesen Themen. Ob Training, Hilfestellung oder Zuarbeit. Ich bin dort, wo gearbeitet wird und nicht im Seminarraum.
Sind Sie Qualitätsleiter und wünschen sich Unterstützung oder Klarheit in Ihrem Führungsverantwortung? Ich coache Sie gerne, damit Sie die Beste für Sie und dem Unternehmen passende Führungskraft werden.
Wenn Sie sich in diesem kleinen Abriss wiederfinden, oder Lücken bei QS-Tools bei sich entdecken, dann bin ich für Sie als Coach und Unterstützer da. Gemeinsam bringen wir Sie nach vorne und sichern Ihren Erfolg in diesen Themen. Ob Training, Hilfestellung oder Zuarbeit, Ich bin dort, wo Sie mich brauchen.
Ich coache Sie gerne, damit Sie die Beste für Sie und dem Unternehmen passende Führungs- oder Qualitätspersönlichkeit werden.
Ihre Vorteile mit mir als Partner
–> Gezielte Weiterbildung des Q‑Personals
–> Organisationsorientierte Qualitätsverbesserung
–> Steigerung der Kundenzufriedenheit