SICHERUNG

Qua­li­täts­si­che­rung beschäf­tigt sich mit der Qua­li­tät zum Kun­den, der inter­nen Qua­li­tät und der Lie­fe­ran­ten- oder Part­ner­qua­li­tät. Es gibt vie­le Anfor­de­run­gen und Nor­men, die eine gute Qua­li­tät sicher­stel­len sol­len. Oft­mals ist es für jun­ge Qualitätsleiter*Innen nicht mög­lich zu allen Punk­ten Erfah­rung mit zu brin­gen und man­ches Wis­sen ist nur in der Theo­rie vorhanden. 

Manch­mal steht der Kos­ten­druck der Qua­li­tät gegen­über. Gera­de bei klei­nen Unter­neh­men muss der Geschäfts­füh­rer die Kos­ten im Blick hal­ten, wäh­rend viel­leicht der Kun­de wei­te­re Kon­trol­len for­dert. Was ist hier die rich­ti­ge Lösung? Wie opti­miert man die Pro­zes­se? Wie kann der Kun­de und der Chef zufrie­den gestellt wer­den? Sol­che Fra­gen und die ganz tech­ni­schen Fra­gen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funk­tio­nie­ren sol­len, stel­len vie­le QS’­ler vor gro­ße Herausforderungen. 

Qua­li­täts­si­che­rung beschäf­tigt sich mit der Qua­li­tät zum Kun­den, der inter­nen Qua­li­tät und der Lie­fe­ran­ten- oder Part­ner­qua­li­tät. Es gibt vie­le Anfor­de­run­gen und Nor­men, die eine gute Qua­li­tät sicher­stel­len sol­len. Oft­mals ist es für jun­ge Qualitätsleiter*Innen nicht mög­lich zu allen Punk­ten Erfah­rung mit zu brin­gen und man­ches Wis­sen ist nur in der Theo­rie vor­han­den. Manch­mal steht der Kos­ten­druck der Qua­li­tät gegen­über. Gera­de bei klei­nen Unter­neh­men muss der Geschäfts­füh­rer die Kos­ten im Blick hal­ten, wäh­rend viel­leicht der Kun­de wei­te­re Kon­trol­len for­dert. Was ist hier die rich­ti­ge Lösung? Wie opti­miert man die Pro­zes­se? Wie kann der Kun­de und der Chef zufrie­den gestellt wer­den? Sol­che Fra­gen und die ganz tech­ni­schen Fra­gen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funk­tio­nie­ren sol­len, stel­len vie­le QS’­ler vor gro­ße Herausforderungen. 

QUALITÄTSSICHERUNG

Qua­li­täts­si­che­rung beschäf­tigt sich mit der Qua­li­tät zum Kun­den, der inter­nen Qua­li­tät und der Lie­fe­ran­ten- oder Part­ner­qua­li­tät. Es gibt vie­le Anfor­de­run­gen und Nor­men, die eine gute Qua­li­tät sicher­stel­len sol­len. Oft­mals ist es für jun­ge Qualitätsleiter*Innen nicht mög­lich zu allen Punk­ten Erfah­rung mit zu brin­gen und man­ches Wis­sen ist nur in der Theo­rie vor­han­den. Manch­mal steht der Kos­ten­druck der Qua­li­tät gegen­über. Gera­de bei klei­nen Unter­neh­men muss der Geschäfts­füh­rer die Kos­ten im Blick hal­ten, wäh­rend viel­leicht der Kun­de wei­te­re Kon­trol­len for­dert. Was ist hier die rich­ti­ge Lösung? Wie opti­miert man die Pro­zes­se? Wie kann der Kun­de und der Chef zufrie­den gestellt wer­den? Sol­che Fra­gen und die ganz tech­ni­schen Fra­gen, wie SPC, 5Why, FMEA, PLP, usw. funk­tio­nie­ren sol­len, stel­len vie­le QS’­ler vor gro­ße Herausforderungen. 

KUNDE

Der Kun­de erwar­tet ein Bau­teil, wel­ches der vor­ge­ge­be­nen Spe­zi­fi­ka­ti­on ent­spricht. Dar­über hin­aus hat er spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen, die er erfüllt sehen möch­te. Er wünscht sich eine Qua­li­täts­lei­ter­per­sön­lich­keit, die zuvor­kom­mend, hilfs­be­reit, immer erreich­bar ist und die The­men im Griff hat

INTERN

Die Orga­ni­sa­ti­on möch­te genau­so Bau­tei­le in der ver­ein­bar­ten Spe­zi­fi­ka­ti­on lie­fern. Aller­dings soll das Bau­teil sehr güns­tig und ohne Zusatz­auf­wän­de her­ge­stellt wer­den. Nicht ver­ein­bar­te Prü­fun­gen am Bau­teil, machen das Pro­dukt teu­er. Qua­li­tät wird hier viel­leicht ganz anders interpretiert?

PARTNER / LIEFERANT

Der Part­ner oder Lie­fe­rant lie­fert Bau­tei­le oder erbringt eine Dienst­leis­tung. Das Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment hat in den letz­ten Jah­ren an Bedeu­tung zuge­nom­men. Der Part­ner muss ent­wi­ckelt und bewer­tet wer­den. Die inten­si­ve Betreu­ung soll die Qua­li­tät der Lie­fe­run­gen oder der Dienst­leis­tung sicherstellen.

KUNDE

Der Kun­de erwar­tet ein Bau­teil, wel­ches der vor­ge­ge­be­nen Spe­zi­fi­ka­ti­on ent­spricht. Dar­über hin­aus hat er spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen, die er erfüllt sehen möch­te. Er wünscht sich eine Qua­li­täts­lei­ter­per­sön­lich­keit, die zuvor­kom­mend, hilfs­be­reit, immer erreich­bar ist und die The­men im Griff hat

INTERN

Die Orga­ni­sa­ti­on möch­te genau­so Bau­tei­le in der ver­ein­bar­ten Spe­zi­fi­ka­ti­on lie­fern. Aller­dings soll das Bau­teil sehr güns­tig und ohne Zusatz­auf­wän­de her­ge­stellt wer­den. Nicht ver­ein­bar­te Prü­fun­gen am Bau­teil, machen das Pro­dukt teu­er. Qua­li­tät wird hier viel­leicht ganz anders interpretiert?

PARTNER / LIEFERANT

Der Part­ner oder Lie­fe­rant lie­fert Bau­tei­le oder erbringt eine Dienst­leis­tung. Das Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment hat in den letz­ten Jah­ren an Bedeu­tung zuge­nom­men. Der Part­ner muss ent­wi­ckelt und bewer­tet wer­den. Die inten­si­ve Betreu­ung soll die Qua­li­tät der Lie­fe­run­gen oder der Dienst­leis­tung sicherstellen.

Wenn Sie sich in die­sem klei­nen Abriss wie­der­fin­den, oder Lücken bei QS-Tools bei sich ent­de­cken, dann bin ich für Sie als Coach und Unter­stüt­zer da. Gemein­sam brin­gen wir Sie nach vor­ne und sichern Ihren Erfolg in die­sen The­men. Ob Trai­ning, Hil­fe­stel­lung oder Zuar­beit. Ich bin dort, wo gear­bei­tet wird und nicht im Seminarraum.

Sind Sie Qua­li­täts­lei­ter und wün­schen sich Unter­stüt­zung oder Klar­heit in Ihrem Füh­rungs­ver­ant­wor­tung? Ich coa­che Sie ger­ne, damit Sie die Bes­te für Sie und dem Unter­neh­men pas­sen­de Füh­rungs­kraft werden. 

Wenn Sie sich in die­sem klei­nen Abriss wie­der­fin­den, oder Lücken bei QS-Tools bei sich ent­de­cken, dann bin ich für Sie als Coach und Unter­stüt­zer da. Gemein­sam brin­gen wir Sie nach vor­ne und sichern Ihren Erfolg in die­sen The­men. Ob Trai­ning, Hil­fe­stel­lung oder Zuar­beit, Ich bin dort, wo Sie mich brauchen.

Ich coa­che Sie ger­ne, damit Sie die Bes­te für Sie und dem Unter­neh­men pas­sen­de Füh­rungs- oder Qua­li­täts­per­sön­lich­keit werden. 

Ihre Vor­tei­le mit mir als Partner

–> Geziel­te Wei­ter­bil­dung des Q‑Personals
–> Orga­ni­sa­ti­ons­ori­en­tier­te Qua­li­täts­ver­bes­se­rung
–> Stei­ge­rung der Kundenzufriedenheit